Lebenslang zusammen? Lebenslang verliebt? Geht das?

Gibt es ein Rezept für die lebenslange Liebe? Gibt es die heute überhaupt noch? Diese Frage werden wir wohl erst klären können, wenn wir selber alt und womöglich noch verliebt sind. Gab es die lebenslange Liebe früher? Sind die Menschen, die heute seit 50, 60 oder noch mehr Jahren verheiratet sind, immer noch verliebt? Sind sie glücklich? Lieben sie sich? Was hält sie zusammen? Und können wir heute etwas davon lernen? Darüber zerbrechen sich die frisch Verliebten den Kopf. Heute wie früher träumen wir trotz aller sexuellen Offenheit und der völligen Wahlfreiheit in der Form des Zusammenlebens von der Liebe „bis dass der Tod euch scheidet“.

Nun, die Scheidungsrate spricht erst einmal dagegen. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Ehe heute geschieden wird, liegt bei ca. 40%. Und dabei sind noch nicht einmal die vielen Beziehungen berücksichtigt, die ohne Trauschein wieder auseinander gehen. Also, lieben wir heute anders oder hält die alten langjährigen Ehen noch etwas anderes als Liebe zusammen?

Heute ist alles möglich, womöglich auch zu viel

Zunächst einmal heiraten heute ja gar nicht mehr so viele Menschen wie früher. Warum auch? Früher legitimierte die Ehe Sexualität, heute legitimiert sie nicht einmal mehr die Familie. Heute haben wir eine Vielzahl von unkonventionellen Beziehungsformen.

Wir können unverheiratet zusammen wohnen, Kinder bekommen und werden trotzdem gesellschaftlich voll anerkannt. Zumindest in den urbanen Zentren. Hier können wir polyamor leben, also mehrere Partner oder Partnerinnen gleichzeitig lieben, oder gleichgeschlechtliche Beziehungen führen. Alles ist möglich.

Früher jedoch war die heterosexuelle Ehe die einzige gesellschaftlich akzeptierte Form des Zusammenlebens. Und es gab auch kein Entkommen. Frauen waren in den allermeisten Fällen wirtschaftlich von ihrem Ehemann abhängig. Ihnen wurde die Schuld in die Schuhe geschoben und sie wurden von ihrem Umfeld geächtet, wenn die Ehe zerbrach. Ich erinnere mich noch an meine eigene Schulzeit. Alleinerziehend oder geschieden zu sein, galt bei den anderen Eltern bereits als Stigma. Es fehlten Möglichkeiten, sich im Ernstfall zu informieren oder beraten zu lassen.

Rentenansprüche? Pustekuchen. Natürlich haben dennoch Frauen den Absprung gewagt. Die zweite Heirat einer Freundin meiner Mutter war fast ein Skandal. Die hatte doch tatsächlich ihren Mann sitzen lassen und sich einen neuen gesucht. Und war damit auch noch glücklich! Ich bin mir sicher, dass noch viel mehr Frauen und auch Männer sich getrennt hätten, wenn es nicht mit dermaßen viel Ungemach verbunden gewesen wäre. So hieß es eben, die Pobacken zusammen zu kneifen und sich zu arrangieren.

Zwei Frauen, zwei Geschichten

Zu diesem Thema hatte ich gerade ein schönes Erlebnis. Vor ein paar Tagen kam ich an einem meiner Lieblingsplätze an der Elbe mit zwei Damen des Geburtsjahrs 1939 ins Gespräch. Ich war neugierig, die beiden mitteilsam. Also fragte ich los. Beide hatten in jungen Jahren geheiratet, wie es damals eben üblich war.

Die eine entschied sich recht spontan, schon nach einem halben Jahr zu heiraten. Der Grund war, wie so oft damals, eine Schwangerschaft. Sie wünscht sich heute, sie hätte mehr Zeit gehabt, ihren Mann erst einmal besser kennenzulernen. Er arbeitete ständig, kam spät nach Hause, schmiss sich vor den Fernseher, rollte sich im Bett kurz über seine Frau und schlief ein. Sie fühlte sich schon sehr bald nicht mehr gesehen. Den Sex formulierte sie so: „Was ein Liebesspiel ist, hatte er nicht begriffen.“ Sie zog die Reißleine, suchte sich einen Liebhaber und hatte mit 34 Jahren ihren ersten Orgasmus. Obwohl sie ihren Mann damals verließ, wurde die Ehe nie geschieden. Sie lebt heute allein, in guter Freundschaft zu ihrem Ehemann.

Ihre Freundin hingegen hatte erst nach vier Jahren geheiratet und lebt heute noch mit ihrem mittlerweile 82-jährigen Mann zusammen. Der geht immer noch arbeiten. Und auch sie fühlt sich bis heute nicht gesehen. Sie allerdings hat den Schritt in die Trennung nie gewagt. „Soll ich mich heute mit 77 Jahren noch scheiden lassen?“ fragte sie mich, als ich sie darauf ansprach. Früher hätte sie darüber wohl nachgedacht, aber „das machte man ja nicht“. Als sie kurz weg war, flüsterte mir ihre Freundin zu: „Wissen Sie was, ich glaube nicht, dass meine Freundin in ihrem Leben jemals einen Orgasmus gehabt hat.“

Liebe als einzige Basis für Beziehungen ist nicht ausreichend

Liebe ist sicherlich ein Kriterium für diese scheinbar ewig andauernden alten Ehen. Wirtschaftliche und gesellschaftliche Hemmnisse aber mindestens genauso große. Deshalb denke ich auch nicht, dass sich an der Liebe an sich etwas geändert hat. Was sich hingegen geändert hat, sind die Wahlmöglichkeiten. Auf der einen Seite geben wir heute viel zu schnell auf, wenn uns etwas nicht gefällt. Denn der nächste Partner kommt bestimmt. Auf der anderen Seite ist die Basis von Beziehungen heute ein Gefühl: Die Liebe. Ein Gefühl, das sehr flüchtig sein kann. Wir erwarten, auf Dauer in einem Gefühlsrausch zu bleiben.

Liebe aber kommt und geht. Sie hängt auch mit den Umständen zusammen, unter denen wir leben. Haben wir zu viele äußere Probleme wie Stress im Job, Geldmangel, Süchte, unausstehliche Schwiegereltern, leidet auch die Liebe darunter. Denn sie ist keine Selbstverständlichkeit. Liebe hängt auch damit zusammen, wie wir sie behandeln. Wir müssen uns selbst treu bleiben und unserem Partner trotzdem genügend Aufmerksamkeit schenken. Dabei streben wir allzu häufig nach Selbstverwirklichung auf Teufel komm raus. Also müssen wir entweder akzeptieren, dass unsere Beziehungen endlich sind. Oder wir müssen eine zusätzliche Basis finden. Denn Liebe allein reicht eben nicht aus. Früher nicht und heute auch nicht.

Veröffentlicht auf idee-für-mich.de

Leave a Comment:

4 comments
Martin Göhler says 6 years ago

Hallo Anja! Früher wie heute ist die Liebe die wichtigste Basis einer Beziehung. Was sich geändert hat sind die Reaktionen und das Verhalten bei auftretenden Problemen in einer Beziehung. Während man früher eher aus gesellschaftlichen Gründen zusammengeblieben ist, zeigen die Scheidungsraten heute, dass die Trennung ein häufig gewählter Weg ist. Was besser ist, muss jeder selbst entscheiden. Schaut man sich die steigende Anzahl der Singles an, vielen von ihnen mit innigem Wunsch eine glückliche Partnerschaft einzugehen, ist eine häufig gestellte Frage, wie finde ich die oder den „Richtigen“. Die von Dir angesprochene völlige Wahlfreiheit suggeriert grenzenlose Möglichkeiten, die aber häufig nur theoretischer Natur sind. Verbindlichkeit, Zuverlässigkeit, sich festlegen bleiben dabei auf der Strecke; es könnte ja noch etwas besseres kommen. Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung werden ganz groß geschrieben. Das ist mit einer glücklichen, erfüllten Partnerschaft kaum zu vereinbaren. Die erfordert, mich auf den Partner einzustellen, eigene Wünsche, Pläne, Ziele mit meiner Partnerin kompatibel zu gestalten, auch mal nachzugeben und zurückstecken. Und das Tolle ist: Wenn ich liebe, ist das kein Opfer, sondern ich mache das gerne – für sie und für eine glückliche Partnerschaft. Liebe mag nicht alles sein, aber ohne Liebe ist alles nichts.

Reply
    Anja Drews says 6 years ago

    Lieber Martin, vielen Dank für deine Worte! Das mag stimmen, viele sehen es als Opfer ihrer persönlichen Freiheit, in einer Beziehung nachzugeben oder zurückzustecken. Und zu einfach ist die Möglichkeit, sich zu trennen und etwas anderes zu suchen. Meiner Meinung nach schaffen viele den Transfer von der rauschhaften Verliebtheit in das beständigere Gefühl der Liebe nicht. Die Erwartungen an die Liebe und an eine Beziehung sind aber auch zu hoch: Alles mit einem für immer. Die Liebe als Basis einer Beziehung ist allerdings eine recht moderne Erfindung.
    Liebe Grüße
    Anja

    Reply
Heidi Kaubisch says 6 years ago

Liebe Anja,
du sprichst eine Menge interessanter Gesichtspunkte zum Thema „Liebe“ und „lebenslange Beziehung“ an. Es ist schwierig eine allgemeingültige Antwort zu finden auf Fragen wie „Ob man…?“, „Sollte man…?“ oder „Ist es möglich…?“ Ich glaube, generell hängt es von Jedem selbst ab, der Einstellung zum Leben, dem Selbstbewusstsein und dem Mut, Dinge zu tun oder nicht. Und vor allem wer sich selbst liebt, wertschätzt, seine Werte und Bedürfnisse kennt, ist in der Lage, auch für die ihn optimalen Entscheidungen zu treffen unabhängig, was andere darüber denken, sagen und halten. Ich glaube, die bedingungslose Liebe zu sich selbst macht wirklich frei und lässt frei. Wenn man diese in sich gefunden hat, ist man wirklich frei und im Einklang mit sich und der Welt, seinem Beziehungspartner und dann kann man die besten Entscheidungen für sich treffen, die sich gut und stimmig anfühlen. Wer bei sich selbst angekommen ist, zu akzeptieren und loslassen gelernt hat, ist im Fluss des Lebens und ist wirklich bedingungslos frei. Egal was passiert, nichts kann einen mehr aus der Bahn werfen. Daher glaube ich, lebenslange Beziehungen und lebenslang verliebt zu sein, ist möglich, wenn man sich bewusst dafür entscheidet. Viele Menschen wissen aber nicht wirklich was sie wollen, kennen ihre Werte und ihr eigentliches Sein nicht, lieben sich selbst nicht, machen sich abhängig, können nicht akzeptieren und wertfrei leben, haben zu wenig Selbstbewusstsein oder zu wenig Mut und Disziplin ihre Ziele zu verfolgen, schauen auf andere und hächeln Dingen nach, die sie nicht glücklich machen, weil sie im Inneren nicht glücklich sind. Und die Zeit schreitet voran, unsere Gesellschaft wächst intellektuell, wird offener und individueller und die in heutiger Zeit wahllosen Möglichkeiten, machen es schwer, bei sich zu bleiben, sich von anderen Menschen und deren Meinungen nicht abhängig zu machen und die eigenen Ziele zu verfolgen.
Daher zusammengefasst ist meiner Ansicht alles eine Frage der eigenen, persönlichen Entscheidung aus Selbstliebe heraus. Auch die Frage „wie finde ich den richtigen Partner?“, ist eine Entscheidung, die man ein mal für sich getroffen haben und verfolgen muss, kurz gesagt – konsequent Bereitschaft zu zeigen und zu wissen, wie der Partner sein soll, lässt den Richtigen auch in Erscheinung treten. Aber viele Menschen finden eine Menge `Ausreden`, warum er oder sie keinen Partner hat, sind mit sich nicht im Reinen oder hegen die falschen Überzeugungen, die den Richtigen Partner schlichtweg nicht erkennen lassen.
Unser Leben wird immer dadurch bestimmt bzw. verläuft so, worauf wir uns fokussieren, ausrichten und wofür wir uns entscheiden. Dadurch ist alles im Leben möglich.
Danke für den bereichernden Artikel und die Denkanstöße. Es macht Spaß, über Fragen dieser Art zu philosophieren und Austausch zu betreiben.
Liebe Grüße,
Heidi

Reply
    Anja Drews says 6 years ago

    Liebe Heidi, danke für deine lieben Worte. Das Thema beschäftigt mich schon lange. Jeder sollte für sich selber entscheiden, wie er oder sie Liebe und Beziehung leben möchte. Früher gab es nur ein Modell. Damit hatten die Menschen eben zu leben und zufrieden zu sein. Heute haben wir die Freiheit, uns selber auszusuchen, was wir möchten. Das wiederum scheint die Menschen zu verwirren. Vielleicht weil sie es nicht gewöhnt sind, in sich zu horchen, was sie wirklich wollen. Und vor allem auch darauf zu vertrauen, dass genau das richtig ist. Viel zu sehr sind wir vom Außen geprägt. Und da gibt es ja heute vieles: Familiäre oder prominente Vorbilder, Filme, Bücher. Auch ich glaube, dass es möglich ist, lebenslang verliebt zu sein. Aber wie du schon schreibst, dafür müssen wir bereit sein. Liebe Grüße

    Reply
Add Your Reply